Nutzungsbedingungen

wettermorgen.org Nutzungsbedingungen

Die auf unserer Seite verwendeten Daten dienen nur der individuellen Verwendung. Es darf nicht gewerblich genutzt werden.

Texte, Grafiken, Vorhersagen, Berichte und ähnliche elektronische Dokumente auf unserer Seite geben Wettervorhersagen wieder. Die Website Wettermorgen.org kann nicht für materielle oder moralische Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Schätzungen des Besuchers über unsere Website verursacht werden. Wir sind nicht verantwortlich für Schäden, die durch Fehler wie fehlende Informationen auf unserer Website, Server- oder Systemfehler, Computerviren verursacht werden können, selbst wenn die Website-Beamten von wettermorgen.org benachrichtigt wurden. Es wird davon ausgegangen, dass alle Besucher, die unsere Website auf Mobilgeräten, Tablets oder Desktop-Geräten nutzen oder von unseren Social-Media-Seiten profitieren, diese Bedingungen akzeptiert haben.

Wir garantieren nicht, dass die Informationen auf unserer Website vollständig und richtig sind oder dass die Website ohne Probleme aufgerufen werden kann. Aussagen auf der Website können nicht als rechtliche Verpflichtung angesehen werden und sind nicht bindend. Schätzungen, Inhalte oder Anzeigen auf der Website verletzen nicht die Rechte Dritter; gibt keinerlei Garantien, weder stillschweigend noch ausdrücklich oder gesetzlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Eigentumsgarantien, Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Computervirenfreiheit.

Die Website Wettermorgen.org behält sich das Recht vor, Informationen oder Grafiken auf der Website ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Unsere Website hat Vorkehrungen gegen alle Arten von Viren und bösartiger Software wie Spam getroffen. Obwohl es dem Benutzer diesbezüglich keine vollständige Garantie gibt, wird jedoch empfohlen, Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Geräte vor Schadsoftware zu schützen.

Wir können Links zu anderen Websites bereitstellen, die nicht auf unserer Website betrieben werden. Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, sollten Sie die Datenschutz- und sonstigen Richtlinien dieser Website lesen. Wir möchten, dass Sie wissen, dass Wettermorgen.org nicht für die Richtlinien und Praktiken anderer Unternehmen verantwortlich ist.

Es ist möglich, dass Wettermorgen.org die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien ändert, und wir empfehlen, die entsprechenden Seiten regelmäßig zu überprüfen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei oder Information, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät (Smartphone, Tablet) gespeichert wird, wenn Sie unsere Website (Wettermorgen.org) mit Mobil- und Desktop-Geräten besuchen. Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu personalisieren, die Nutzung zu vereinfachen, sie an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen und unseren Nutzern intelligente Werbung anzuzeigen. Websites können diese Cookie-Dateien lesen und schreiben, sodass wichtige Informationen über Sie gespeichert werden, um wiedererkannt zu werden und Ihnen eine passendere Website anbieten zu können.

Wettermorgen.org verwendet Cookies, um die Nutzung von Websites, mobilen Anwendungen oder mobilen Websites durch Benutzer zu personalisieren.

Einschließlich der Bestimmung, wie Sie die Website/mobile Anwendung/mobile Website nutzen, z. B. wo und von welchen Geräten aus die Benutzer eine Verbindung zur Website, mobilen Anwendung oder mobilen Website herstellen, welche Inhalte sie auf der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website ansehen, und die Dauer des Besuchs; nutzt die Website, mobile Anwendung und/oder mobile Website, um festzustellen, wie der Benutzer sie nutzt.

Die Nutzung erfolgt zu dem Zweck, Inhalte und Werbung entsprechend den Interessen des Nutzers zu präsentieren, also gezielt Werbung oder Verkaufsförderung zu betreiben.

Sitzungscookies sind temporäre Cookies und nur so lange gültig, bis Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrer Festplatte, bis Sie sie löschen oder sie ablaufen (wie lange die Cookies auf Ihrem Gerät bleiben, hängt von der „Lebensdauer“ der Cookies ab).

Cookies von Drittanbietern (Cookies von Drittanbietern) Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir unseren Geschäftspartnern gestatten, in unserem Namen Cookies auf Ihren Geräten zu speichern, damit diese Dienstleister, Werbeplattformen, Social-Media-Plattformen und analytische Informationserfassungsdienste nutzen auf unserer Website ihre Dienste anbieten können. Weitere Informationen zu diesen Cookies und detaillierte Informationen zur Kontrolle dieser Cookies finden Sie in den Datenschutzrichtlinien oder Cookie-Richtlinien dieser Drittinstitutionen und -organisationen.

Wettermorgen.org-Cookies ebenfalls; kann Suchmaschinen, die Wettermorgen.org-Website, mobile Anwendung oder mobile Website oder die Wettermorgen.org Website nutzen, um Ihnen Werbung anzubieten, von der es glaubt, dass sie für Sie von Interesse sein könnte, wenn Sie die Websites besuchen, auf denen es Werbung macht. Zu diesem Zweck; verwendet Informationen über Ihre vorherigen Besuche auf der Website, der mobilen Anwendung, der mobilen Website und den Websites, auf denen Wettermorgen.org wirbt, der mobilen Anwendung oder der mobilen Website, um Ihnen spezielle Werbung anzubieten. Bei der Bereitstellung dieser personalisierten Anzeigen wird möglicherweise ein einzigartiges Drittanbieter-Cookie in Ihrem Browser platziert, damit Wettermorgen.org Sie erkennen kann. Wettermorgen.org gehört ebenfalls Google, Inc. Es nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um statistische Informationen und Berichte darüber zu analysieren, wie Benutzer die Website, mobile Anwendung und/oder mobile Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung von Google Analytics (einschließlich Opt-out-Möglichkeiten) finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.

Cookie-Kontrolle und Löschung

Viele Internetbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Ausführliche Informationen zum Anpassen Ihrer Browsereinstellungen finden Sie in der Anleitung oder im Hilfebildschirm Ihres Browsers.

Google Chrome: Sie können Cookies auf der Registerkarte „Cookie“ zulassen oder blockieren, indem Sie im „Adressbereich“ Ihres Browsers auf das „Schlosszeichen“ oder den Buchstaben „i“ klicken.

Internet Explorer: Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“ im Bereich „Extras“ oder „Extras“ in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers und führen Sie Ihre Cookie-Verwaltung als „Zulassen“ oder „Nicht zulassen“ durch.

Mozilla Firefox: Klicken Sie auf die Registerkarte „Menü öffnen“ in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers. Klicken Sie auf das Bild „Optionen“ und verwenden Sie die Schaltfläche „Datenschutz und Sicherheit“, um Ihre Cookies zu verwalten.

Safari: Sie können die Registerkarte „Safari“ im Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Telefons auswählen und alle Ihre Cookies im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ verwalten.